Legal Notice
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Eva Mauermann
Konstanzer Str. 49
10707 Berlin
GERMANY
Kontakt
Telefon: +4915120171992
E-Mail: mail@evamauermann.de
Redaktionell verantwortlich
Eva Mauermann
Konstanzer Str. 49
10707 Berlin
GERMANY
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite insbesondere Texte und Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Eva Mauermann. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB
(1) Anbieter und Vertragspartner für die in unserem Online-Shop „www.evamauermann.com“ dargestellten Waren ist Eva Mauermann, Konstanzer Str. 49, 10707 Berlin, Telefon +4915120171992, E-Mail mail@evamauermann.de (im Folgenden kurz „Anbieter“ oder „wir“).
(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Kunden. Entgegenstehenden AGB des Kunden wird widersprochen.
§ 2 – Warenangebot und Vertragsschluss
(1) Der Anbieter bietet die in diesem Online-Shop dargestellten Waren zum Kauf an. Die farbliche Darstellung der Waren auf der Internetseite kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Kunden geringfügig variieren; diese Abweichungen sind technisch nie ganz vermeidbar. Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.
(2) Für die im Shop dargestellten Waren gibt der Anbieter ein verbindliches Kaufangebot ab. Mit der Absendung des Bestellwunsches über den Button „kostenpflichtig bestellen bzw. Place Order“ nimmt der Kunde das Kaufangebot an. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung).
(3) Vor Annahme des Kaufangebots wird dem Kunden eine Übersicht der für seine Bestellung erfassten Daten einschließlich der wesentlichen Merkmale der Waren angezeigt. Der Kunde hat an dieser Stelle Gelegenheit, die Daten auf mögliche Eingabefehler zu prüfen und, wenn nötig, einen oder mehrere Schritte im Bestellablauf zurückzugehen, um die Daten zu ändern oder die Bestellung insgesamt abzubrechen.
(4) Der Anbieter übersendet dem Kunden nach Vertragsschluss den Inhalt des abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) per E-Mail. Gleichzeitig speichert der Anbieter den Vertragstext in seiner elektronischen Datenverarbeitung. Da der Kunde hierzu keinen Zugang hat, obliegt es dem Kunden, die E-Mail mit dem Vertragstext im eigenen Interesse aufzubewahren.
§ 3 – Preise und Bezahlung
(1) Alle Warenpreise verstehen sich als Gesamtpreise zzgl. Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen.
(2) Die Versandkosten variieren je nach Lieferland und werden während des Bestellvorgangs angezeigt. Diese sind durch die Druckerei vorgegeben und können von mir nicht beeinflusst werden.
(3) Zur Bezahlung seines Einkaufs kann der Kunde folgende Zahlungsmethoden nutzen: Vorkasse per Banküberweisung, PayPal, Stripe.
(4) Für Vorkasse-Bestellungen gilt eine Zahlungsfrist von einer Woche ab Zugang der Vertragsbestätigung. Der Anbieter legt die gewünschte Ware während der Dauer der Zahlungsfrist für den Kunden zurück. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verkaufen, wenn die Zahlung nicht fristgerecht bewirkt worden ist.
(5) Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können Zoll und Einfuhrumsatzsteuer anfallen, die vom Kunden beim Empfang der Sendung an die Zollbehörde zu entrichten sind. Diese Abgaben fallen zusätzlich zum Kaufpreis und den Versandkosten an und sind vom Anbieter nicht zu beeinflussen.
§ 4 – Versand und Lieferzeit
(1) Angaben zur Lieferzeit finden sich bei der jeweiligen Warenbeschreibung. Eine Angabe in Tagen bezieht sich auf die Zeitspanne von der Zahlung durch den Kunden bis zum Versand der Waren.
(2) Mehrere gleichzeitig bestellte Waren werden in einer gemeinsamen Sendung geliefert; es gilt für die gemeinsame Sendung die Lieferzeit der Ware mit der längsten Lieferzeit. Wünscht der Kunde die Lieferung einer bestimmten Ware mit kürzerer Lieferzeit vorab, muss er diese Ware separat bestellen.
(3) Wenn eine Lieferung fehlschlägt, weil der Kunde die Lieferadresse falsch oder unvollständig angegeben hat, erfolgt ein erneuter Zustellversuch nur, wenn der Kunde die unmittelbaren Kosten des erneuten Versands übernimmt. Diese Kosten entsprechen den bei Vertragsschluss vereinbarten Versandkosten.
(4) Die Produkte werden in folgende Länder geliefert:
Deutschland
Australien
Belgien
Bulgarien
China
Dänemark
Finnland
Frankreich
Griechenland
Indien
Irland
Italien
Japan
Kanada
Kroatien
Luxemburg
Neuseeland
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Saudi-Arabien
Singapur
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Spanien
Südkorea
Tschechien
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigtes Königreich (Mindestbestellwert: GBP 135)
Ungarn
USA
Bitte beachte, dass bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen können, die vom Kunden zu tragen sind.
Die Versandkosten variieren je nach Lieferland und werden während des Bestellvorgangs angezeigt.
Die Lieferzeiten betragen (nach erfolgter Fertigstellung von ca. 3-5 Werktagen):
Innerhalb Deutschlands: 3–5 Werktage
Innerhalb der EU: 5–12 Werktage
Außerhalb der EU: 7–15 Werktage
Lieferzeit Verzögerungen aufgrund eventueller Zollabfertigungen sind hier nicht berücksichtigt.
§ 5 – Verbraucher-Widerrufsrecht
(1) Als Verbraucher haben Sie grundsätzlich das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Vertrag zu widerrufen. Das Widerrufs- und Rückgaberecht ist jedoch bei Waren, die nach den Vorgaben des Käufers angefertigt und auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z.B. Größe und Produkt), und somit eine Bestimmung durch den Käufer maßgeblich ist, gemäß § 312 g Abs. 1 BGB ausgeschlossen.
(2) Trotzdem können Käufer eines Druckes bis zur Überweisung des Kaufbetrages die Bestellung kostenfrei stornieren, da noch nicht mit der individuellen Fertigung begonnen wurde. Bitte nutzen Sie dazu das untenstehende Formular. Am Tag der Überweisung des Kaufbetrags, beginnt die Fertigung des individuell konfigurierten Fotowerkes. Ab diesem Zeitpunkt kann die Bestellung nicht mehr widerrufen werden.
(3) Das Widerrufsrecht erlischt hilfsweise vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung individuell hergestellter Waren sowie bei Erklärung über den Verzicht des Widerrufsrechts im Rahmen des Bestellvorgangs.
§ 6 - Gewährleistung (Mängelhaftung)
(1) Ungeachtet des ausgeschlossenen Widerrufsrechts stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen innerhalb der gesetzlichen Fristen, soweit sich nicht durch nachstehende Regelungen Abweichungen ergeben, zu. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt derzeit zwei Jahre ab Erhalt der Ware.
(2) Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen und Handlungen des Käufers hervorgerufen werden, begründen keinen Anspruch gegen uns. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
(3) Bei Erhalt der Ware hat der Käufer diese unverzüglich auf Schäden zu überprüfen, eventuelle Transportschäden dem Spediteur gegenüber vor der Annahme zu rügen und dokumentieren zu lassen und diese unverzüglich an uns zu mitzuteilen.
(4) Obwohl alle Maßnahmen ergriffen wurden, um die Farbgenauigkeit zu gewährleisten, beachten Sie bitte, dass es zu geringfügigen Farbabweichungen zwischen dem Gerät, auf dem Sie diese Website betrachten, und dem tatsächlichen physischen Druck selbst kommen kann. Diese technisch bedingten Abweichungen begründen keinen Anspruch auf Gewährleistung (Mängelhaftung).
(5) Sie tragen die unmittelbaren Kosten einer eventuellen Rücksendung der Waren.
§ 7 – Außergerichtliche Streitbeilegung
(1) Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform”) zur Verfügung unter der Adresse https://ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 8 – Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Datenschutzerklärung
Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Shops unter der Adresse „www.evamauermann.com“. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für die in diesem Shop verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Eva Mauermann, Konstanzer Str. 49, 10707 Berlin, Telefon +4915120171992, E-Mail mail@evamauermann.de (im Folgenden „wir“).
2. Wenn Sie unsere Webseite besuchen
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt unser Server die folgenden Informationen von Ihrem Endgerät: Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite („Referrer“), IP-Adresse und Zeitpunkt des Seitenaufrufs.
Wir erheben und verarbeiten diese Daten, um den störungsfreien Betrieb unserer Webseite sicherzustellen und einen Missbrauch unserer Leistungen erkennen, abwehren und verfolgen zu können. Ferner nutzen wir die erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um etwa auszuwerten, mit welchen Endgeräten und Browsern unser Shop aufgerufen wird, um auf dieser Basis unser Angebot laufend an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu verbessern. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Alle oben genannten personenbezogenen Daten löschen wir spätestens zwölf Monate nach ihrer Erhebung.
3. Wenn Sie bei uns bestellen
Wenn Sie in unserem Shop eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihren Namen, die Lieferadresse und Ihre E-Mail-Adresse, wie Sie sie im Zuge des Bestellvorgangs angeben. Soweit Sie bei Ihrer Bestellung freiwillig weitere Daten angeben (z.B. eine abweichende Rechnungsadresse oder eine Telefonnummer), verarbeiten wir auch diese Daten.
Wir verarbeiten diese Daten elektronisch zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung, insbesondere für die Lieferung, die Rechnungsstellung, die Verbuchung von Zahlungen und die Bearbeitung von Retouren und Reklamationen. Sofern wir verpflichtet sind, Ihnen für ein digitales Produkt oder für eine Ware mit digitalen Elementen Aktualisierungen bereitzustellen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten auch hierfür. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Onlineshop-Hosting, damit dieser uns Website-Dienste bereitstellen kann.
Wir halten diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen wir unterliegen.
Für einen Vertragsschluss zwischen Ihnen und uns ist es erforderlich, dass wir Ihren Namen, die Rechnungs- und Lieferadresse und Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Die Erforderlichkeit der Bereitstellung dieser Daten ergibt sich aus gesetzlichen Vorschriften (etwa § 312i Abs. 1 Ziffer 3 BGB, § 14 Abs. 4 UStG). Ohne Bereitstellung dieser Daten können Sie mit uns daher keinen Vertrag schließen.
Bei der Entscheidung über einen Vertragsschluss verzichten wir auf automatisierte Entscheidungsfindungen und auf Profiling.
4. Lieferung und Bezahlung
Zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags geben wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Lieferanten und Dienstleister weiter, soweit dies für die Auftragsabwicklung erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere die Weitergabe von Namen, Lieferadressen und Kontaktdaten an die mit der Lieferung beauftragten Unternehmen, damit diese die Zustellung der bestellten Waren durchführen können.
Soweit wir aufgrund des Kaufvertrags physische Waren übersenden, übermitteln wir den Namen und die Anschrift des Empfängers und, soweit Sie darin eingewilligt haben, Ihre E-Mail-Adresse, an WhiteWall Media GmbH als Dienstleister, und zwar zum Zwecke der Herstellung sowie Versand der Sendung, auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Die Druckerei WhiteWall Media GmbH ist ihrerseits berechtigt, diese Daten an beauftragte Versanddienstleister weiterzugeben, um die Zustellung der Ware zu ermöglichen. Die weitergegebenen Daten dürfen von den Empfängern ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Eine darüber hinausgehende Nutzung der Informationen ist nicht gestattet.
Für die Bezahlung Ihres Einkaufs erhebt und verarbeitet der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Karten- oder Kontonummer und/oder weitere Daten, soweit für die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode jeweils erforderlich. Es gelten insoweit ergänzend die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleisters.
Beim Empfang einer Zahlung verarbeiten wir diejenigen Daten, die uns der Zahlungsdienstleister übermittelt.
Wenn Sie auf dieser Website bei uns einkaufen, verwenden wir Squarespace Payments als Zahlungslösung. Squarespace Payments ist eine vollständig integrierte, native Zahlungslösung, die uns von unserem Onlineshop-Dienstleister Squarespace zur Verfügung gestellt wird. Squarespace Payments nutzt die folgenden Drittanbieter, die ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten erhalten und in Übereinstimmung mit deren Datenschutzerklärungen verarbeiten:
Stripe – Zahlungsabwicklungsdienste. Sie können die Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/privacy einsehen.
PayPal. Sie können die Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/at/legalhub/paypal/privacy-full einsehen.
Sift – Dienste zur Überwachung und Erkennung von Betrug. Sie können die Datenschutzerklärung von Sift unter https://sift.com/service-privacy einsehen.
Wenn wir eine Überweisung auf unser Konto erhalten, verarbeiten wir insbesondere den Namen des überweisenden Kontoinhabers, die Kontonummer (IBAN und BIC) und den mitübermittelten Verwendungszweck.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Wir halten diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen wir unterliegen.
5. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Squarespace
Anbieter ist die Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland (nachfolgend Squarespace).
Squarespace ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von Squarespace, die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA übermittelt werden. Squarespace speichert ferner Cookies, die für die Darstellung der Seite und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Verwendung von Squarespace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace .
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4774 .
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie ein Kontaktformular auf unserer Webseite nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen dabei eingegebenen Daten; dies können neben Ihrer Nachricht Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse sein.
Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail schicken, speichern wir Ihre Nachricht mit den damit übermittelten Absenderdaten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihrem E-Mail-Programm und den übermittelnden Servern hinzugefügte Informationen). Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen wir einen E-Mail-Anbieter, der für uns als Auftragsverarbeiter im Einklang mit Artikel 28 DSGVO tätig wird.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Nachricht zu beantworten und auch auf eventuelle Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir löschen die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens zwölf Monate nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu Ihrem Anliegen, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.
Wenn Sie uns eine rechtlich relevante Erklärung zum Vertragsverhältnis übermitteln (z.B. einen Widerruf oder eine Reklamation), ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. In einem solchen Fall löschen wir die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
7. Kommentare und Bewertungen
Wenn Sie in unserem Shop einen Kommentar oder eine Bewertung zu einem unserer Produkte schreiben, veröffentlichen wir Ihren Beitrag an entsprechender Stelle auf unserer Shop-Webseite zusammen mit Ihrem Nutzernamen, für den Sie auch ein Pseudonym angeben können. Um einem Missbrauch unseres Angebots entgegenzuwirken, speichern wir die IP-Adresse des Endgeräts, von dem Sie schreiben, für einen Zeitraum von zwölf Monaten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir behalten uns vor, unsachliche oder thematisch unpassende Beiträge jederzeit zu löschen. Im übrigen löschen wir veröffentlichte Beiträge nur auf Aufforderung des jeweiligen Autors.
8. Nutzung von Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Diese notwendigen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für dich bereitzustellen. Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Diese Analytics- und Performance-Cookies werden nur dann auf dieser Website verwendet, wenn Sie unser Cookie-Banner bestätigen. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
9. Google-Dienste
Soweit Sie eingewilligt haben, setzen wir auf unserer Webseite bestimmte Dienste von Google ein. Wenn Sie unsere Seite von einem Standort in der Europäischen Union, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz aus besuchen, handelt es sich bei „Google“ um die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, anderenfalls um die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Allgemeine Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie bei Google unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites („Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“).
10. Google Analytics
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google legt dabei Cookies auf Ihrem Endgerät ab. Mit diesen Cookies kann Google Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Webseite nutzen. Diese Informationen werden an einen Server von Google übertragen, dort ausgewertet und uns zur Verfügung gestellt. Wir nutzen die Informationen, um besser zu verstehen, wofür sich die Besucher unserer Webseite interessieren, welchen Erfolg unsere Werbemittel haben und wie wir unser Angebot verbessern können.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Für die Erstellung der Nutzungsanalysen wird Google als Auftragsverarbeiter für uns tätig (Artikel 28 DSGVO), und zwar auf Grundlage eines Verarbeitungsvertrags, der die EU-Standarddatenschutzklauseln einbezieht. Den Inhalt der Vereinbarung mit Google („Datenverarbeitungsbedingungen“) können Sie online abrufen unter privacy.google.com/businesses/processorterms.
Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse im Regelfall innerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO so gekürzt wird, dass von der IP nicht mehr auf Sie geschlossen werden kann. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.
11. Google Fonts
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt unsere Webseite Schriftarten, die von Google als „Google Fonts“ zur Verfügung gestellt werden. Die Google Fonts werden beim Aufruf unserer Webseite durch Ihr Endgerät direkt von Google heruntergeladen. Google erfährt dadurch Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp und dessen Version und wertet diese Daten für eigene geschäftliche Zwecke aus.
12. Social Media
In unserem Shop können Social-Media-Buttons eingeblendet sein; sie sind an den Logos der Social-Media-Plattformen (im Folgenden „Plattformen“) zu erkennen (Instagram: quadratische Kamera). Es handelt sich dabei um Links zu den jeweiligen Plattformen mit Sitz in den USA. Ein Klick auf einen solchen Link ruft die Internetseite der jeweiligen Plattform auf, wobei die IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts sowie die Adresse der Seite, von der aus verlinkt wird („Referrer“), an die aufgerufene Plattform in die USA übermittelt werden. Von uns selbst werden im Zusammenhang mit den Social-Media-Buttons jedoch keine Daten erhoben oder verarbeitet.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.
Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://privacycenter.instagram.com/policy/ und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 .
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/ .
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
13. Squarespace Analytics
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:
- Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
- Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben
- Ihre IP-Adresse
Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
- Klicks
- Interne Links
- Besuchte Seiten
- Scrollen
- Suchvorgänge
- Zeitstempel
Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.
14. Ihre Rechte
Bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so teilen wir Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und die weiteren Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 1 u. 2 DSGVO mit.
Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Sie können von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 DSGVO verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Artikel 17 Absatz 3 DSGVO erforderlich ist.
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO vorliegt. Sie können die Einschränkung insbesondere anstelle einer Löschung verlangen.
Wir werden jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern mitteilen, denen wir Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt haben, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie zudem über diese Empfänger unterrichten, wenn Sie dies verlangen.
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.
Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
WIDERSPRUCHSRECHT: AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRECHEN; dieses Widerspruchsrecht besteht in Bezug auf diejenige Datenverarbeitung, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder eines Dritten erfolgt, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
FÜR DEN FALL, DASS WIR PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR DIE DIREKTWERBUNG (Z.B. NEWSLETTER) VERARBEITEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINLEGEN MIT DER FOLGE, DASS WIR IHRE DATEN FÜR DIESE ZWECKE NICHT MEHR VERARBEITEN WERDEN.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde einlegen bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das schließt anderweitige behördliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe nicht aus.
Widerrufsbelehrung für postalisch gelieferte Waren
Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie grundsätzlich das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Vertrag zu widerrufen. Das Widerrufs- und Rückgaberecht ist jedoch bei Waren, die nach den Vorgaben des Käufers angefertigt und auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z.B. Größe und Produkt), und somit eine Bestimmung durch den Käufer maßgeblich ist, gemäß § 312 g Abs. 1 BGB ausgeschlossen.
Trotzdem können Käufer eines Druckes bis zur Überweisung des Kaufbetrages die Bestellung kostenfrei stornieren, da noch nicht mit der individuellen Fertigung begonnen wurde. Bitte nutzen Sie dazu das untenstehende Formular. Am Tag der Überweisung des Kaufbetrags, beginnt die Fertigung des individuell konfigurierten Fotowerkes. Ab diesem Zeitpunkt kann die Bestellung nicht mehr widerrufen werden.
Das Widerrufsrecht erlischt hilfsweise vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung individuell hergestellter Waren sowie bei Erklärung über den Verzicht des Widerrufsrechts im Rahmen des Bestellvorgangs.
Information zur Gewährleistung (Mängelhaftung)
Ungeachtet des ausgeschlossenen Widerrufsrechts stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen innerhalb der gesetzlichen Fristen, soweit sich nicht durch nachstehende Regelungen Abweichungen ergeben, zu. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt derzeit zwei Jahre ab Erhalt der Ware.
Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen und Handlungen des Käufers hervorgerufen werden, begründen keinen Anspruch gegen uns. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Bei Erhalt der Ware hat der Käufer diese unverzüglich auf Schäden zu überprüfen, eventuelle Transportschäden dem Spediteur gegenüber vor der Annahme zu rügen und dokumentieren zu lassen und diese unverzüglich an uns zu mitzuteilen.
Obwohl alle Maßnahmen ergriffen wurden, um die Farbgenauigkeit zu gewährleisten, beachten Sie bitte, dass es zu geringfügigen Farbabweichungen zwischen dem Gerät, auf dem Sie diese Website betrachten, und dem tatsächlichen physischen Druck selbst kommen kann. Diese technisch bedingten Abweichungen begründen keinen Anspruch auf Gewährleistung (Mängelhaftung).
Sie tragen die unmittelbaren Kosten einer eventuellen Rücksendung der Waren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag - vor Überweisung des Kaufbetrages (s.o.) - widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück)
— An: Eva Mauermann, Konstanzer Str. 49, 10707 Berlin, GERMANY, E-Mail: mail@evamauermann.de
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*) / erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen.